SÜW

Bad Bergzabern: Ermittlungen nach Waldbrand – Hinweise auf Brandstiftung

today8. April 2025 9

Hintergrund
share close

Gut eine Woche nach dem Waldbrand oberhalb der Kurtalstraße in Bad Bergzabern hat die Kriminalpolizei Landau erste Erkenntnisse zur Brandursache veröffentlicht. „Die Spurenlage deutet auf Brandstiftung hin“, erklärt ein Sprecher der Kripo. Ob das Feuer absichtlich gelegt wurde oder durch fahrlässiges Verhalten entstand, bleibt jedoch weiterhin Gegenstand der laufenden Ermittlungen.

Der Brand war am Freitagabend, 28. März, ausgebrochen. Die Feuerwehr rückte mit einem Großaufgebot aus und hatte vor allem wegen der schwierigen Hanglage mit erheblichen Herausforderungen bei den Löscharbeiten zu kämpfen. Ursprünglich ging man von einer betroffenen Fläche von etwa einem Hektar aus – letztlich lag die Brandfläche bei rund 400 Quadratmetern. Laut zuständigem Förster entstand kein messbarer Schaden, da kein Nutzwald betroffen war.

Dennoch war das Feuer aus Sicht von Dirk Nerding, Wehrleiter der Verbandsgemeinde Bad Bergzabern, ein deutliches Signal: Die Waldbrandsaison 2025 hat begonnen. Der Waldbrandgefahrenindex des Deutschen Wetterdienstes (DWD) weist aktuell eine „mittlere Gefahr“ (Stufe 3 von 5) für die gesamte Pfalz aus. Die Behörden rufen daher zur erhöhten Aufmerksamkeit und Vorsicht im Umgang mit offenem Feuer im Wald und in dessen Nähe auf.

Geschrieben von: Vanessa Lynn

Rate it

FRÜHSTÜCK

0%
×